Diversity in Nursing
Dokumentation zur Tagung „Diversity in Nursing“ vom 19.-20.06.2025 in Kiel
Wir, das ParAScholaBi-Team, möchten auch auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei Ihnen für Ihre engagierte Mitwirkung an der Tagung „Diversity in Nursing“ am 19. und 20. Juni 2025 in Kiel bedanken. Ihre Beiträge, Impulse und Perspektiven haben die Veranstaltung in besonderem Maße bereichert und entscheidend zum Erfolg der Tagung beigetragen.
Um die Botschaft und die Inhalte der Tagung auch über die Veranstaltung hinaus zugänglich zu machen, dürfen wir Ihnen die nachfolgenden Tagungsinhalte frei zugänglich machen.
Tagungsprogramm „Diversity in Nursing“

Conference Talk - Podcast Pflege-Bildung, Teil 1
In Episode 104 des Video-Podcasts „Pflege-Bildung“ - Conference Talk – „Diversity in Nursing“ Teil 1 - spricht Prof. Roland Brühe, gemeinsam mit Eva Singer, über zentrale Themen, Stimmen aus der Praxis und spannende Eindrücke der Tagung.

Abstractband Postersession
Die hier versammelten Arbeiten spiegeln die inhaltliche und methodische Bandbreite der Auseinandersetzung mit Diversität in der Pflege und den Gesundheitsberufen wider.

Conference Talk - Podcast Pflege-Bildung, Teil 2
In Episode 105 des Video-Podcasts „Pflege-Bildung“ - Conference Talk – „Diversity in Nursing“ Teil 2 - spricht Prof. Roland Brühe, gemeinsam mit Eva Singer, über zentrale Themen, Stimmen aus der Praxis und spannende Eindrücke der Tagung.
Keynote Prof. em. Dr. Leiprecht
Keynote-Vortrag von Prof. em. Dr. Rudolf Leiprecht am 19.06.2025 zum kritischen Diversitätsansatz in den Handlungsfeldern Soziale Arbeit, Pädagogik und Pflege.
Die Folien dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden.
Keynote Prof'in Dr. Richter
Keynote-Vortrag von Prof’in Dr. Miriam Tariba Richter (HAW Hamburg) am 19.06.2025 zu Diversität in der Pflege.
Die Präsentationsfolien können auf Anfrage weitergegeben werden.
Anfragen bitte an: parascholabi@pflegepaedagogik.uni-kiel.de
Einzelbeitrag - Dr. André Heitmann-Möller
Einzelbeitrag des Autor*innenteams Dr. Martina Hassler, Sven-Nelson Ruppert, Dr. André Heitmann-Möller, Enno
Nowossadeck, Dr. Judith Fuchs & Deborah Hahm zu sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung und Langzeitpflege für sehr alte
Menschen.
Vorgetragen durch Dr. André Heitmann-Möller (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften).
Workshop - Laura Merve Hinsche & Tim Tischendorf
Workshopsession zum Einsatz von KI-Tools zur Förderung von Vielfalt in der Pflegeausbildung und -weiterbildung.
Durchgeführt von Laura Merve Hinsche (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) und Tim Tischendorf (Westsächsische Hochschule Zwickau).
Einzelbeitrag - Prof. Dr. Marcus Mittenzwei
Einzelbeitrag von Prof. Dr. Marcus Mittenzwei (HFH Hamburg) zu kulturspezifischen Anforderungen an Lehrende in
pflegeberuflichen Bildungsprozessen.
Einzelbeitrag - Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier
Einzelbeitrag von Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier (vielfältig. GmbH, Bremen) zu einem innovativen Versorgungsmodell in der ambulanten Pflege im Kontext von LSBTI* und Pflege.
Workshop - Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier
Workshopsession, geleitet von Hannah Burgmeier und Judith Burgmeier (vielfältig. GmbH, Bremen), zu Sexualität, ein Spannungsfeld zwischen Ressource und Herausforderung.