Zum Inhalt springen

Diversity in Nursing

Dokumentation zur Tagung „Diversity in Nursing“ vom 19.-20.06.2025 in Kiel

 

Wir, das ParAScholaBi-Team, möchten auch auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei Ihnen für Ihre engagierte Mitwirkung an der Tagung „Diversity in Nursing“ am 19. und 20. Juni 2025 in Kiel bedanken. Ihre Beiträge, Impulse und Perspektiven haben die Veranstaltung in besonderem Maße bereichert und entscheidend zum Erfolg der Tagung beigetragen.

Um die Botschaft und die Inhalte der Tagung auch über die Veranstaltung hinaus zugänglich zu machen, dürfen wir Ihnen die nachfolgenden Tagungsinhalte frei zugänglich machen. 


 Tagungsprogramm „Diversity in Nursing“

1

Keynote Prof. em. Dr. Leiprecht

Keynote-Vortrag von Prof. em. Dr. Rudolf Leiprecht am 19.06.2025 zum kritischen Diversitätsansatz in den Handlungsfeldern Soziale Arbeit, Pädagogik und Pflege.

Die Folien dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden.

2

Keynote Prof'in Dr. Richter

Keynote-Vortrag von Prof’in Dr. Miriam Tariba Richter (HAW Hamburg) am 19.06.2025 zu Diversität in der Pflege. 

Die Präsentationsfolien können auf Anfrage weitergegeben werden. 

Anfragen bitte an: parascholabi@pflegepaedagogik.uni-kiel.de 

3

Einzelbeitrag - Dr. André Heitmann-Möller

Einzelbeitrag des Autor*innenteams Dr. Martina Hassler, Sven-Nelson Ruppert, Dr. André Heitmann-Möller, Enno
Nowossadeck, Dr. Judith Fuchs & Deborah Hahm zu sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung und Langzeitpflege für sehr alte
Menschen.

Vorgetragen durch Dr. André Heitmann-Möller (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften). 

4

Workshop - Laura Merve Hinsche & Tim Tischendorf

Workshopsession zum Einsatz von KI-Tools zur Förderung von Vielfalt in der Pflegeausbildung und -weiterbildung.

Durchgeführt von Laura Merve Hinsche (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) und Tim Tischendorf (Westsächsische Hochschule Zwickau).

5

Einzelbeitrag - Prof. Dr. Marcus Mittenzwei

Einzelbeitrag von Prof. Dr. Marcus Mittenzwei (HFH Hamburg) zu kulturspezifischen Anforderungen an Lehrende in
pflegeberuflichen Bildungsprozessen.

6

Einzelbeitrag - Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier

Einzelbeitrag von Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier (vielfältig. GmbH, Bremen) zu einem innovativen Versorgungsmodell in der ambulanten Pflege im Kontext von LSBTI* und Pflege. 

7

Workshop - Hannah Burgmeier & Judith Burgmeier

Workshopsession, geleitet von Hannah Burgmeier und Judith Burgmeier (vielfältig. GmbH, Bremen), zu Sexualität, ein Spannungsfeld zwischen Ressource und Herausforderung.

Das Logo von Parascholabi
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.