Eure Geschichten
Ihr seid dran! Wir haben eure ganz persönlichen Erfahrungen aufbereitet, damit ihr mehr über ParAScholabi in der Praxis erfahren könnt.
Vom Nautiker zum Pflegefachmann
Nach mehr als 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Nautiker hatte ich beschlossen, mich beruflich umzuorientieren. Meine Entscheidung basierte auf verschiedenen Motiven, darunter der Drang nach persönlicher Erfüllung, langfristiger Sicherheit und der Wunsch, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Als ich aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen in der Schifffahrtsindustrie meinen Job verlor, sah ich mich gezwungen, neue Perspektiven zu erkunden. Mit Unterstützung der Agentur für Arbeit entschied ich mich für eine Umschulung zum Pflegefachmann. Diese Wahl wurde nicht nur durch den Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal beeinflusst, sondern auch durch mein Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen und der Pflege von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Die Umschulung begann mit einer umfassenden theoretischen Ausbildung, die Aspekte der Anatomie, Physiologie, Pflegeethik und -recht abdeckte. Fähigkeiten und Erfahrungen, welche ich während meiner langjährigen Berufspraxis als Nautiker erworben habe, erwiesen sich als wertvolle Ressource im Pflegealltag. Darunter fallen z.B. Teamfähigkeit, schnelle Entscheidungsfindung und Stressresistenz. Während des praktischen Teils der Umschulung absolvierte ich mehrere Praktika in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Hier konnte ich meine sozialen Kompetenzen und die Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellen.
Die Agentur für Arbeit unterstützte mich nicht nur finanziell während der Umschulung, sondern bot auch zusätzliche Weiterbildungen an, um meine Qualifikationen zu stärken. Diese Unterstützung trug dazu bei, die Übergangsphase zu erleichtern und meine Integration in den Pflegearbeitsmarkt zu fördern.

Mein Weg in die Pflege
Hallo. Ich bin Deniz, 19 Jahre alt. Ich habe bereits eine Ausbildung zur Frisörin gemacht und in dem Beruf gearbeitet. Allerdings habe dann einer Allergie bekommen und konnte nicht mehr als Frisörin weiterarbeiten. Weil ich gerne weiterhin mit Menschen arbeiten möchte, habe ich mich für eine Umschulung als Pflegefachkraft entschieden.
Die Gesichter hinter ParAScholaBi
Wir freuen uns, dich auf dieser Website willkommen zu heißen und uns – das Projektteam von ParAScholaBi – vorzustellen. Damit möchten wir sichtbar machen, was uns für das Forschungsprojekt antreibt.

(Reihenfolge von links nach rechts)
Wolfgang – Projektleitung: „Ich persönlich habe als Pflegepädagoge sehr profitiert von den Rückmeldungen ‚meiner‘ Umschulenden Personen im Klassenzimmer und freue mich total, dass wir als ein vom BIBB beauftragtes Projektteam ParAScholaBi nun diese Perspektive der Menschen mit anderen Bildungshintergründen in der Pflegeausbildung in das Zentrum rücken dürfen und viele nützliche Produkte für verschiedene Personengruppen erstellen konnten.“
Alexandra – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Mir ist es wichtig für Sichtbarkeit und Anerkennung von Personengruppen einzutreten, die im politischem Diskurs nicht allzu selten übersehen werden.“
Isabelle – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Mich reizt die interdisziplinäre Aufstellung von ParAScholaBi und die Tatsache, dass unsere Forschung partizipativ ist.“
Christiane – Projektleitung: „An ParAScholaBi faszinieren mich die gelebte Interdisziplinarität zwischen Pflegepädagogik und Sozialpädagogik und der gemeinsame Fokus auf Diversität in der Pflege.“
Katharina – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Im Projekt ParAScholaBi zu arbeiten bedeutet, an der Schnittstelle von Innovation, Bildung und sozialer Gerechtigkeit mitzuwirken.“
Malin – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Ich finde es toll, einen Beitrag zur Pflegeforschung zu leisten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die positive Veränderungen für alle beruflich Pflegenden herbeiführen können.“
Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Visionen in die Tat umzusetzen und großartige Ergebnisse zu erzielen. Sei mit dabei und unterstütze uns, indem du deine eigenen Erfahrungen mit der Umschulungen zur Pflegekraft mit uns teilst.