Barrierefreiheit
Das ParAScholaBi Projektteam ist bemüht, den Webauftritt www.parascholabi.de im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Website ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
- PDF-Downloads: Aufgrund der großen Anzahl der Dokumente konnten diese bislang nicht alle in ein barrierefreies Format überführt werden.
- Untertitel: Eingebundene Videos verfügen nicht immer über auslesbare Untertitel. Bei Videos, die von uns selbst produziert wurden, sind wir bemüht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung nachzureichen. Der Hinweis auf die Notwendigkeit der Bereitstellung auslesbarer Untertitel ist fester Bestandteil unseres Schulungskonzepts für neue Redaktionsmitglieder.
- Alternativtexte: Nicht alle eingesetzten Bilder verfügen über einen Alternativtext. Das Setzen von sinnvollen Alternativtexten ist fester Bestandteil unseres Schulungskonzepts für neue Redaktionsmitglieder.
- Sonderzeichen: Auf einzelnen Webseiten werden in den Texten Sonderzeichen genutzt, um den Bedarfen einer diversitätssensiblen Sprache gerecht zu werden. Die Verwendung von Sonderzeichen in Texten kann für verschiedene Bedarfsgruppen eine Barriere darstellen. Wir verfolgen die Diskussion um die Vereinbarkeit des Einsatzes von Sonderzeichen im Rahmen einer diversitätssensiblen Sprache und den Anforderungen an die Barrierefreiheit aufmerksam.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 05. Juni 2024 erstellt. Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung.
Barriere melden! Feedback zur Barrierefreiheit
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden unter parascholabi@pflegepaedagogik.uni-kiel.de.
Beschwerdestelle für barrierefreie Informationstechnik Schleswig-Holstein
Bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung gibt es eine Beschwerdestelle gemäß § 12 LBGG. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes zu lösen. Sie können die Beschwerdestelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Büroanschrift: Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Postanschrift: Postfach 7121, 24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de