Träger
Alle Infos für Mitarbeitende der Agentur für Arbeit und der Jobcenter
Info-Paper
Minimal gehaltenes Info-Paper mit Zitaten aus dem empirischen Material für Mitarbeitende der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Klärung formeller und informeller Umstände: Wie erleben Umschulende Personen den Umgang mit vorhandenen Kompetenzen? Wie sehen die Lebenslagen von Umschulenden Personen aus? Was wünschen sich Umschulende Personen?
Pocket Guides
Die praktischen Pocket Guides für Mitarbeitende der Agentur für Arbeit und der Jobcenter halten Informationen zur weiteren Sensibilisierung für die Lebenslagen von Umschulenden Personen bereit, zeigen einen flexibleren Umgang mit Herausforderungen wie z.B. Sprache auf und thematisieren Ungerechtigkeit in der Förderung und ihre Folgen.
(Digitale) Schulsozialberatung
Schulsozialberatung unterstützt und berät Lernende bei ihren individuellen Herausforderungen und begleitet sie von Beginn der Umschulung bis zum Examen. Der Fokus liegt auf der persönlichen Entwicklung, der Vermittlung von Kompetenzen und orientiert sich an den Stärken und den Talenten der Ratsuchenden. Die Angebote von Schulsozialberatung sind vielfältig, diversitätsbewusst, integrativ und richten sich an die jeweiligen Anliegen der Nutzer:innen. Schulsozialberatung ist leicht zugänglich, kostenfrei, freiwillig, vertraulich und kann anonym genutzt werden.
Workshops
Workshops und Fortbildungen zu verschiedenen zentralen Themen der Umschulung unter Berücksichtigung von Rollenkonfusion, Diversität, Anerkennung und Empowerment sowie Herausforderungen und Ressourcen von Umschulenden Personen.