Wir freuen uns, dich auf dieser Website willkommen zu heißen und uns – das Projektteam von ParAScholaBi – vorzustellen. Damit möchten wir sichtbar machen, was uns für das Forschungsprojekt antreibt.

(Reihenfolge von links nach rechts)
Wolfgang – Projektleitung: „Ich persönlich habe als Pflegepädagoge sehr profitiert von den Rückmeldungen ‚meiner‘ Umschulenden Personen im Klassenzimmer und freue mich total, dass wir als ein vom BIBB beauftragtes Projektteam ParAScholaBi nun diese Perspektive der Menschen mit anderen Bildungshintergründen in der Pflegeausbildung in das Zentrum rücken dürfen und viele nützliche Produkte für verschiedene Personengruppen erstellen konnten.“
Alexandra – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Mir ist es wichtig für Sichtbarkeit und Anerkennung von Personengruppen einzutreten, die im politischem Diskurs nicht allzu selten übersehen werden.“
Isabelle – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Mich reizt die interdisziplinäre Aufstellung von ParAScholaBi und die Tatsache, dass unsere Forschung partizipativ ist.“
Christiane – Projektleitung: „An ParAScholaBi faszinieren mich die gelebte Interdisziplinarität zwischen Pflegepädagogik und Sozialpädagogik und der gemeinsame Fokus auf Diversität in der Pflege.“
Katharina – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Im Projekt ParAScholaBi zu arbeiten bedeutet, an der Schnittstelle von Innovation, Bildung und sozialer Gerechtigkeit mitzuwirken.“
Malin – wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Ich finde es toll, einen Beitrag zur Pflegeforschung zu leisten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die positive Veränderungen für alle beruflich Pflegenden herbeiführen können.“
Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Visionen in die Tat umzusetzen und großartige Ergebnisse zu erzielen. Sei mit dabei und unterstütze uns, indem du deine eigenen Erfahrungen mit der Umschulungen zur Pflegekraft mit uns teilst.